Inhalationsallergene
Die häufigsten Allergien werden durch Inhalationsallergene verursacht. Diese Allergene stammen hauptsächlich von Pollen (Heuschnupfen), Hausstaub, Staubmilben, Tierhaaren und Vogelstaub, aber auch von Schimmelpilzsporen, die über die Atemwege aufgenommen werden
Haustierallergie
Der medizinische Fachbegriff für Allergene, die von Haustieren stammen lautet Inhalationsallergene. Die häufigste Tierhaarallergie ist die Katzenhaarallergie, gefolgt von der Hundehaarallergie. Allergien können auch durch andere Haus- und Hobbytiere hervorgerufen werden, z.B. durch Hamster-, Pferdehaare, Federn und Vogelstaub, insbesondere bei Papageien. Bei Kanarienvögeln, Sittichen usw. können Vogelmilben zu allergischen Reaktionen führen. Eine Vogelhalterlunge bezeichnet eine allergische Reaktion des Lungengewebes bei Kontakt mit Vogelstaub. Je mehr Vogelstaub eingeatmet wird, desto stärker ist die Reaktion des Körpers.
Vogelstaub
Vogelbesitzer haben eine erhöhte Staubbelastung in ihren Wohnräumen, die krank machen kann. Großpapageien wie z. B. Graupapageien, Amazonen, Kakadus oder Aras produzieren eine Menge Gefiederstaub, der schnell an allen Möbeln sichtbar wird. Staubwischen gehört dann zur täglichen Arbeit. Wegen des Gefiederstaubes und der Federn können auch Allergien auftreten.
Clean Air Optima Luftreiniger mit Ionisator und HEPA-Filter bieten doppelten Schutz gegen Vogelstaub. Der Ionisator filtert nicht nur den lungenbelastenden Staub aus der Raumluft, sondern verbessert auch das Raumklima. Der Original TRUE HEPA PPT Filter der HEPA- Filterklasse H 13, Gesamtabscheidegrad 99,97%, filtert alle Partikel von mindestens 0,3 µm Größe aus der Raumluft. Die effektive Kombination von Ionisator, ozonfrei nach DIN EN 60335-2-65 und HEPA-Filter in den Luftreiniger-Systemen CA-506 und CA-508 befreien der Raumluft somit zuverlässig von den relativen großen Vogelstaubpartikeln.
Der Clean Air Optima Luftreiniger CA-401 mit elektrostatischem Filter (Gesamtabscheidegrad Vogelstaub zwischen 90 - 95%), ist besonders geeignet für Vogelzüchter und Vogelhalter wie z.B. Tauben-, Kanarienvogel- und Papageienliebhaber zur Anwendung im Volierenbereich.
Die luftreinigende Wirkung von Clean Air Optima Luftreinigern
Die Luftreiniger von Clean Air Optima filtern mikrofeinen Staub und Geruchspartikel aus der Raumluft und befreien die Luft effizient von Allergenen wie z.B. Pollen, Hausstaub, Haustierschuppen, Katzen- und Hundeallergenen, Vogelstaub von Sittichen, Papageien, Kanarienvögeln, Tauben usw. und auch von unangenehmen Gerüchen. Die Luftreiniger von Clean Air Optima machen Milben, Bakterien, Schimmel und Viren in der Luft unschädlich.
Dadurch wird das Risiko auf allergische Reaktionen und die Übertragung von Bakterien und Viren auf ein Minimum reduziert.